Trennverstärker — oder Isolationsverstärker (auch englisch Isolation Amplifier) werden eingesetzt, um kleinere Spannungs /Stromschwankungen zu isolieren, die auf einem Stromkreis mit anliegender Spannung aufmoduliert sind. Dazu muss eine galvanische Trennung der… … Deutsch Wikipedia
Isolationsverstärker — Trennverstärker oder Isolationsverstärker (auch englisch Isolation Amplifier) werden eingesetzt, um kleinere Spannungs /Stromschwankungen zu isolieren, die auf einem Stromkreis mit anliegender Spannung aufmoduliert sind. Dazu muss eine… … Deutsch Wikipedia
Betriebsmittelkennzeichen — Unter einem elektrischen Betriebsmittel versteht man ein Bauteil, eine Baugruppe oder ein Gerät einer elektrischen Anlage. In industriellen Anlagen werden elektrische Betriebsmittel üblicherweise mit sogenannten Betriebsmittelkennzeichen (BMK)… … Deutsch Wikipedia
Elektrisches Betriebsmittel — Unter einem elektrischen Betriebsmittel versteht man ein Bauteil, eine Baugruppe oder ein Gerät einer elektrischen Anlage. In industriellen Anlagen werden elektrische Betriebsmittel üblicherweise mit sogenannten Betriebsmittelkennzeichen (BMK)… … Deutsch Wikipedia
Elektrometersubtrahierer — Der Subtrahierer ist eine elektronische Schaltung der Analogtechnik zur Messung von elektrischen Potentialdifferenzen. In der Praxis werden Subtrahierer aus Operationsverstärkern, gegengekoppelten Differenzverstärkern oder mit beschalteten… … Deutsch Wikipedia
Fallbügelschreiber — Messschreiber sind schreibende Messgeräte, die den zeitlichen Verlauf der Messgröße direkt in ein Liniendiagramm auf Papierbahnen aufzeichnen. Sie sind auch heute nicht vollständig durch digitale Speicheroszilloskope oder Datenlogger ersetzbar.… … Deutsch Wikipedia
Hochspannungssubtrahierer — Der Subtrahierer ist eine elektronische Schaltung der Analogtechnik zur Messung von elektrischen Potentialdifferenzen. In der Praxis werden Subtrahierer aus Operationsverstärkern, gegengekoppelten Differenzverstärkern oder mit beschalteten… … Deutsch Wikipedia
Linienschreiber — Messschreiber sind schreibende Messgeräte, die den zeitlichen Verlauf der Messgröße direkt in ein Liniendiagramm auf Papierbahnen aufzeichnen. Sie sind auch heute nicht vollständig durch digitale Speicheroszilloskope oder Datenlogger ersetzbar.… … Deutsch Wikipedia
Pendel-Empfänger — Der Superregenerativempfänger, auch als Pendelaudion bezeichnet, ist ein vergleichsweise einfaches Funkempfänger Schaltungsprinzip, das zum Empfang amplitudenmodulierter und zum Teil sogar frequenzmodulierter Aussendungen (AM bzw. FM) geeignet… … Deutsch Wikipedia
Pendelaudion — Der Superregenerativempfänger, auch als Pendelaudion bezeichnet, ist ein vergleichsweise einfaches Funkempfänger Schaltungsprinzip, das zum Empfang amplitudenmodulierter und zum Teil sogar frequenzmodulierter Aussendungen (AM bzw. FM) geeignet… … Deutsch Wikipedia